Feierliche Zeugnisübergabe der Teilzeitklasse FST6
Nach drei Jahren Ausbildung - zunächst ein Jahr bei Arbeit und Bildung e.V., dann zwei Jahre an der Käthe-Kollwitz-Schule - halten die 16 Absolventinnen und Absolventen stolz ihr Abschlusszeugnis der theoretischen Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin / zum Staatlich anerkannten Erzieher in den Händen. Der Stolz ist mehr als berechtigt. Eigene Familienarbeit, pädagogische Arbeit in den verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen, Schulbesuch mit viel Theorie und Leistungsanforderungen sowie umfangreiche Abschlussprüfungen haben die Motivation der Studierenden, sich für das pädagogische Berufsfeld zu qualifizieren und zu engagieren, nicht geschmälert. Im Gegenteil, sie haben alle Anforderungen mit Erfolg gemeistert und so verdienen Sie in hohem Maße Anerkennung und Wertschätzung.
In wenigen Wochen starten die Absolventinnen und Absolventen nun ins Berufspraktikum, wo die praktische Ausbildung im Zentrum stehen wird. In den zukünftigen Praxisstellen werden sie schon sehnlichst erwartet. Unsere stellvertretende Schulleiterin, Frau Behle, gab praktische Tips, um komplexe Anforderungen im zukünftigen Berufspraktikum sowie im Leben im Allgemeinen handhabbar zu machen
. Die Bürgermeisterin der Stadt Marburg, Nadine Bernshausen, wies in Ihrer Rede darauf, dass der Beruf der Erzieherin und des Erziehers zukunftsweisend und bedeutsam für unsere Gesellschaft sei. Frau Jochmann, als Schulformleiterin und die Klasse unterrichtende Lehrkraft, erzählte von ihren Erfahrungen mit den Studierenden aus dem Unterricht und dass sie dadurch viel hat für sich mitnehmen können. Der Klassensprecher, Herr Kammerer, bedankte sich bei den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Arbeit und Bildung e.V., sowie den Lehrkräften für die Begleitung durch die vergangenen drei Jahre. In Anbetracht der Anstrengungen, könnten alle Absolventinnen und Absolventen stolz auf sich sein, so Herr Kammerer!
Insgesamt zeigte sich in den zahlreichen Beiträgen und den erschienen Gästen, wie viele Kooperationspartner zum Gelingen dieser erfolgreichen Umschulungsmaßnahme beigetragen haben. Repräsentiert wurden diese durch Herrn Kreiter vom Kreisjobcenter, Frau Kurzweil von der Agentur für Arbeit und Frau Gasse, Frau Allig und Herrn Schick von Arbeit und Bildung e.V.. Sie alle würdigten in Ihren Redebeiträgen die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen.
Allen Studierenden wünschen wir weiterhin großen Mut, viel Erfolg und Spaß in ihrem Beruf.
Wir gratulieren: Tanja Berisha, Nadine Bernhard, Ragas Brejawi, Daniela-Camelia Farcas, Timo Fräger, Stefanie Gerhardt, Beate Goos, Martin Kammerer, Crina-Mihaela Kaszta, Julia Kleinholz Julia, Yvonne Kühn, Marina Michelis, Marlene Miskovic, Nils Parr, Snezhana Paunova, Christina Stuhlmann.
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.