Peace
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Fachoberschule in den Fachrichtungen Gesundheit und Sozialwesen (FOS/FOG)

Die Fachoberschule (FO) führt zur allgemeinen Fachhochschulreife und ermöglicht den Zugang zu Bachelorstudiengängen an Universitäten in Hessen bzw. einem Studium an der Fachhochschule in ganz Deutschland. Sie setzt den mittleren Bildungsabschluss voraus.

 

Durch berufsbezogenen Unterricht stellt die Schulform eine Verbindung zur Praxis her, an der Käthe-Kollwitz-Schule Marburg in den Fachrichtungen Gesundheit und Sozialwesen.

 

Beide Fachrichtungen werden angeboten in der zweijährigen Form A sowie in der einjährigen Form B (nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung).

Was bieten wir?

  • In der Fachrichtung Gesundheit (FOG) erwerben Sie u.a. Kenntnisse über die grundlegenden Funktionen des Körpers und deren Erhaltung.

  • In der Fachrichtung Sozialwesen (FOS) erwerben Sie u.a. Kenntnisse über die Erziehung, Entwicklung und Sozialisation des Menschen und setzen sich mit Fragestellungen aus dem Bereich der Sozialpädagogik und Psychologie auseinander.

  • Wir vermitteln die wesentlichen Grundlagen für ein Studium durch den Fachunterricht und die Anleitung zum eigenverantwortlichen Lernen.

  • In der Klasse 11 spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine große Rolle: an drei Tagen absolvieren Sie ein Orientierungspraktikum in einer Praxisstelle im Bereich Gesundheit (FOG) oder Sozialpädagogik (FOS). In der Jahrgangsstufe 12 findet Vollzeitunterricht statt.

  • Unsere Lehrkräfte begleiten Sie auf Ihrem Ausbildungsweg und beraten Sie über Ihre Möglichkeiten bei der Gestaltung Ihres beruflichen Lebensweges.

  • Projekte, Hospitationen und Studienfahrten sind bei uns Bestandteile praxisorientierten Lernens.

  • Wir kooperieren intensiv mit der Arbeitsagentur und der Justus-Liebig-Universität in Gießen und unterstützen Sie dadurch bei der Studien- und Berufswahl.

Was Sie mitbringen sollten

Für die Form A benötigen Sie

  • einen qualifizierten mittleren Bildungsabschluss, einen mittleren Bildungsabschluss mit den Noten 3/3/4 in Deutsch, Mathe, Englisch, oder die Versetzung in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe

  • die Eignungsfeststellung der abgebenden Schule

  • den Nachweis einer Laufbahnberatung

  • den Nachweis der Masernimmunität

  • Ihren Lebenslauf

  • einen Praktikumsplatz

  • ein Gesundheitszeugnis von Ihrem Hausarzt

 

Für die Form B benötigen Sie

  • den Nachweis des mittleren Bildungsabschlusses sowie einer abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung mit dem Notendurchschnitt 3,0.

  • Die Berufsausbildung kann ersetzt werden durch den Nachweis einer mindestens dreijährigen einschlägigen Tätigkeit, in der Fachrichtung Gesundheit z.B. in der Pflege, in der Fachrichtung Sozialwesen durch eine sozialpädagogische Tätigkeit z.B. in der Jugendarbeit.

  • Ihren Lebenslauf

  • Das Anmeldeformular: bitte kennzeichnen Sie die gewünschte Fachrichtung

  • Einen Nachweis der Masernimmunität

AnsprechpartnerInnen und Beratung

Helga Meinke (Schulformleiterin)

Katharina Grebe (Koordinatorin Fachrichtung Sozialwesen)

Stefan Kruft (Koordinator Fachrichtung Gesundheit)

Silke Weller (Koordinatorin B-Form)

Anmeldung

    •    Die Anmeldung sollte bis zum 31. März für das darauf folgende Schuljahr bei der Käthe-Kollwitz-Schule vorliegen.
    •    Anträge mit unvollständig eingereichten Unterlagen können nicht bearbeitet werden.

Anmeldung Form A

Als Antrag zur Aufnahme sind folgende Bewerbungsunterlagen einzureichen:

  1. Ausgefüllter Anmeldevordruck mit Lichtbild neuesten Datums
  2. Lebenslauf in tabellarischer Form, aus dem der Bildungsgang lückenlos hervorgeht
  3. Bescheinigung über die Berufsberatung durch das Arbeitsamt oder Schullaufbahnberatung durch die abgebende Schule
  4. Beglaubigte Fotokopie des Zeugnisses über den Mittleren Abschluss
  5. (Bewerber/innen, die noch nicht den Mittleren Abschluss absolviert haben, reichen das Halbjahreszeugnis ein. Eine Kopie des Abschlusszeugnisses muss dann nachgereicht werden.)
  6. Schriftlicher Nachweis eines Praktikumsplatzes im Bereich Gesundheit bzw. Sozialwesen bis zum 30.05. des Jahres
  7. Vorlage eines Gesundheitszeugnisses, das nicht älter als sechs Monate sein darf, zu Schulbeginn

 

Anmerkung:

Eine Zusage wird unter dem Vorbehalt erteilt, dass das nachträglich eingereichte Zeugnis des Mittleren Abschlusses die Zugangsvoraussetzungen erfüllt.

 

Anmeldebögen finden Sie unter Downloads.

Anmeldung Form B

Als Antrag zur Aufnahme sind folgende Bewerbungsunterlagen einzureichen:

  1. Ausgefüllter Anmeldevordruck mit Lichtbild neuesten Datums
  2. Lebenslauf in tabellarischer Form, aus dem der Bildungsgang lückenlos hervorgeht
  3. Beglaubigte Fotokopie des Zeugnisses über den Mittleren Abschluss oder des Abschlusszeugnisses der Berufsschule mit einer Gesamtnote von 3,0
  4. Nachweis(e) der einschlägigen abgeschlossenen beruflichen Vorbildung (Bewerber/innen, die sich noch in der Ausbildung befinden, reichen zunächst das Halbjahreszeugnis ein. Eine Kopie des Abschlusszeugnisses muss dann nachgereicht werden.)

 

Anmeldebögen finden Sie unter Downloads.

Links

  • Verordnung
  • Durchführungserlass zentrale Prüfung (Link folgt)

Film zur Vorstellung der FO-Sozialwesen

 

Unsere Stärken

VielfaltIstUnsereStaerkeWortwolke