Peace
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Hotelfachschule (HFS)

Weiterbildung zur Betriebswirtin / zum Betriebswirt

 

In Zeiten des beruflichen Wandels steigert eine Weiterbildung Ihren Wert als ArbeitnehmerIn deutlich.

Durch den Erwerb neuer Kompetenzen erhalten Sie bessere Aufstiegschancen sowie Zugang zu neuen Aufgabenbereichen.

Der Erwerb zusätzlicher Qualifikationen ermöglich Ihnen, sich am Arbeitsmarkt besser behaupten zu können und auch Aufgaben in anderen Bereich, außerhalb der Gastronomie zu übernehmen.

 

Wir bieten Ihnen

  • über 25 Jahre Erfahrung im professionellen Unterrichten zur Weiterbildung

  • persönliche Atmosphäre

  • intensive Betreuung durch ein festes und erfahrenes Team an Lehrkräften

  • internationale Kooperationen mit unseren Partnercolleges in USA und Nordirland

  • Fachvorträge, Betriebserkundungen und Exkursionen (Details siehe auch unter Förderverein)

  • Erwerb der Ausbildereignung (AEVO), kostenlos inkludiert

  • Bei ausreichend Interesse ist der Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife mit entsprechendem Zusatzunterricht, einer schriftlichen Prüfung in Englisch und ausreichendem Notendurchschnitt möglich.

Wir befähigen Sie zur

  • Übernahme von (Führungs) - Aufgaben im mittleren Management von Wirtschaft und Verwaltung, Gastronomie und Tourismus

  • beruflicher Selbstständigkeit oder

  • Aufnahme eines Studiums in Hessen

 

Es erwarten Sie spannende Aufgaben im Hotel- und Gastronomiebereich, in der Systemgastronomie, im Catering, im sonstigen Dienstleistungsbereich, in der Kreuzfahrtreederei…

Wir vermitteln Kompetenzen in

  • Betriebs- und Volkswirtschaftslehre

  • Rechnungswesen

  • Personal- und Organisationsentwicklung

  • Berufs- und Arbeitspädagogik

  • Marketing

  • Recht

  • Projektmanagement inkl. Umsetzung außenwirksamer Projekte

  • Kommunikations- und Informationsverarbeitungssysteme

  • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Spanisch

  • Deutsch, Politik und Wirtschaft

  • Mathematik

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in System-/Gastronomie, Hotellerie, Nahrungsgewerbe oder in einem ernährungs- bzw. touristikbezogenem Ausbildungsberuf

  • Abschlusszeugnis der Berufsschule oder als gleichwertig anerkanntes Zeugnis

  • Mindestens zwölf Monate Berufstätigkeit

  • Sonderregelungen auf Anfrage möglich

Abschluss

  • Staatlich geprüfte Betriebswirtin / Staatlich geprüfter Betriebswirt

  • Bachelor professional (dem Bachelor-Abschluss gleichgestellt)

  • ermöglicht Studium an allen Hochschulen in Hessen (Meisterzugang)

Dauer und Unterrichtszeiten

  • 2 Jahre in Vollzeitform

  • Präsenzunterricht in der Regel von Montag bis Freitag

  • Jobben neben der Weiterbildung in der Regel möglich

Kosten

  • Keine Studiengebühren

  • Lediglich Projektgeld von 50,00 € pro Semester

  • Evtl. Kosten für Studienfahrten (Förderung durch Förderverein ggfs. möglich) und Fachliteratur

Förderung

Je nach persönlichen Lebensumständen ist ein Zuschuss von bis zu 892 €, für Verheiratete zzgl. 235 €, je Kind zzgl. 235 € und für Alleinerziehende für Kinderbetreuung bis zu 150 € monatlich an Förderung/Unterstützung möglich.

 

Aktuelle und exakte Infos zum Aufstiegs-BAföG gibt es auf der Website: www.aufstiegs-bafoeg.de

Hier git es den Flyer Aufstiegs-BaföG

Anmeldung

  • bis zum Studienbeginn direkt bei der Schule

  • das Anmeldeformular ist per Download nachfolgend erhältlich:

Ansprechpartnerin

Bianca Weirich (Schulformleiterin) Kontakt

 

Unsere Stärken

VielfaltIstUnsereStaerkeWortwolke